Welche Partie der Champions League zeigt Amazon Prime?

Die Königsklasse des europäischen Fußballs geht in die 3. Runde der Ligaphase. Aber nur 17 der 18 Spiele werden via DAZN gezeigt. Ein Dienstagsspiel mit deutscher Beteiligung wird wie gehabt über das Videoportal von Amazon ausgestrahlt. Wir sagen dir, welches das ist und welche weiteren Sender-Optionen es gibt.
Die Übertragungsrechte der UEFA Champions League für den deutschen Markt liegen bei der Sport-Streaming-Plattform DAZN. Lediglich für ein Dienstagsspiel bekommt Amazon Prime Video den Zugriff – und damit die Begegnung mehr Zuschauer als DAZN-Abonnenten. Klar ist, bei vier Champions-League-Teilnehmern aus der Bundesliga ziehen drei deutsche Vereine den Kürzeren.
Welche Spiele standen zur Auswahl?
Sicherlich hätte das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Liverpool gut ins Amazon-Programmschema gepasst, aber die Adlerträger empfangen die Reds mit Salah, Wirtz, Ekitiké & Co. erst am Mittwoch im Deutsche Bank Park. Auch die Bayern absovieren ihr Heimspiel gegen Club Brügge erst am Mittwochabend.
Das Auswärtsspiel des BVB beim FC Kopenhagen (Dienstag, 21 Uhr) war den Vermarktungsverantwortlichen von Amazon sicherlich nicht attraktiv genug. Deswegen entschied man sich für einen großen Namen: Prime Video überträgt das Heimspiel von Bayer Leverkusen gegen den amtierenden Titelträger Paris Saint-Germain.
#leverkusenPSG – Gelingt der Werkself ein Ausrufezeichen?
Die Formkurve von Bayer Leverkusen zeigt mit zuletzt drei Bundesliga-Siegen in Folge deutlich nach oben. Die Truppe um Cheftrainer Kasper Hjulmand verspürt nach dem knappen Auswärtssieg beim 1. FSV Mainz vom vergangenen Samstag zudem deutlichen Rückenwind. Mut, Glück, der Heimvorteil und ein Zauberfuß wie Alejandro Grimaldo in Topform könnten der Werkself zu einer Überraschung gegen den Champions-League-Sieger der vergangenen Saison verhelfen. Ein Dreier wäre mehr als nötig, denn nach zwei Spielen finden sich nur 2 Punkte auf dem Bayer-Konto.
Livestreams und Sender auf einen Blick
Im Tagesgeschäft von PSG läuft es hingegen solala: zwei Unentschieden in Folge in Ligue 1 bedeuten auch nur Rang 2 hinter Tabellenführer Marseille. In der Königsklasse aber konnten die Kicker aus der französischen Hauptstadt bisher überzeugen. Zwei Siege, der letzte gar ein Last-Minute-Auswärtssieg gegen den FC Barcelona sprechen eine klare Sprache. Auf Rang 3 hinter Real Madrid und dem FC Bayern reist man also als klarer Favorit in die BayArena.
Zweimal trafen die Clubs in der Champions League aufeinander. Auch die Statistik fällt zugunsten von PSG aus: zwei Siege bei insgesamt 6:1 Toren. Anstoß der dritten Begegnung ist am Dienstag um 21 Uhr. Fußballgucker in Deutschland sehen den Livestream in Amazon Prime Video. In Österreich ist Sky Sport Austria der übertragende Sender, in der Schweiz ist Blue Sport live dabei. Auch im Radio wird die Partie live zu hören sein. Alle Sender-Optionen auf unserer Matchseite »